Datenschutzerklärung und Disclaimer


DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Wir erheben und verwenden Ihre  personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des  Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und  Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung  jederzeit auf unserer Webseite abrufen.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schitz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann daher nicht darantiert werden.


Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:    

Studenteninitiative für Kinder Bamberg e.V.
vertreten durch den Vorstand
Feldkirchenstraße 21
96052 Bamberg

E-Mail: bamberg@s-f-k.org


Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung der Vereinsmitgliedschaft erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 7 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Datenerfassung

Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei handelt es sich um diejengien Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben oder und schriftlich zukommen lassen. Darüber hinaus werden Server-Log-Dateien erhoben:


Arten der verarbeiteten Daten

– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).


Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung/Marketing.


Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen von Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg, Germany dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen:  Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität,  Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses  Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten,  Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und  Kommunikationsdaten von Mitgliedern, Interessenten und Besuchern dieses  Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer  effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes  gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss  Auftragsverarbeitungsvertrag).


Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir bzw. unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten  über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet  (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der  abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene  Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version,  das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),  IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Informationen sind  technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten  korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.  Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet,  um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu  optimieren. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung  von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7  Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung  zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des  jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.


SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen,  verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende  Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.


Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen  Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer  berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern,  etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines  sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf  Grundlage des Art. 28 DSGVO.


Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen  Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder  Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt  dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen  Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen  geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse,  verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim  Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO  verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer  Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy  Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher  Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).


Cookies

Informationen zu den verwendeten Cookies und entsprechenden Nutzermöglichkeiten entnehmen sie bitte den Reitern Cookie-Richtlinien und Cookie-Einstellungen.


Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail  oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung  der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b)  DSGVO verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen eingegeben Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere die Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer  berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und  wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6  Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern  ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten  einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).


Facebook

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social  Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von  der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,  Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können  Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder  Textbeiträge) darstellen. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische  Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).


Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und  Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern  kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.  Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren  jeweiligen Betreiber.


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob  betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten  sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15  DSGVO: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen Verlagen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
 Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung  der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden  unrichtigen Daten zu verlangen.
 Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass  betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach  Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten  zu verlangen.
 Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die  Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten  und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
 Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.


Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach  Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann  insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung  erfolgen.


Einschränkung und Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und  18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht  im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden  die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre  Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten  nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige  Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.  die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das  gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen  aufbewahrt werden müssen.


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat.


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich  anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen  entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der  Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.  Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


DISCLAIMER

Haftung für Inhalte

Die Erstellung der Inhalte dieser Webseite erfolgte mit größtmöglicher Sorgfalt. Allerdings können wir keine  Gewähr für die Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte, ihre  Aktualität sowie Richtigkeit übernehmen. Gem. §§ 8 – 10 TMG trifft uns  als Dienstanbieter keine Pflicht, fremde Informationen, die übermittelt  oder gespeichert wurden, zu überwachen oder nach Anhaltspunkten und  Umständen zu forschen, die die Rechtswidrigkeit von Tätigkeiten und  Informationen indizieren. Eine Verpflichtung unsererseits zur  Nutzungssperrung von Inhalten im Rahmen der allgemeinen Gesetze bleibt  hiervon stets unberührt. Diese Haftung kommt jedoch erst im Moment der  Kenntnisnahme einer konkreten Verletzung von Rechten in Frage. Sollten  uns Rechtsverletzungen bekannt werden, so sind die entsprechenden  Inhalte von uns unverzüglich zu entfernen.

Unsere Haftung für eigene Inhalte richtet sich, als Dienstanbieter, nach den allgemeinen Gesetzen.


Haftung für Links

Diese Webseite beinhaltet Verlinkungen  zu Webseiten Dritter – sog. externe Links. Die Inhalte dieser externen  Links entziehen sich unserer Einflussnahme, sodass eine Gewähr für  solche Inhalte unsererseits nicht übernommen wird. Die Verantwortung  liegt stets beim jeweiligen Betreiber der externen Seiten. Zum Zeitpunkt  der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße  ersichtlich. Die permanente Überwachung fremder Inhalte auf  Rechtsverstöße ohne konkrete Hinweise ist uns nicht zumutbar.

Sollten wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, werden wir die entsprechenden externen Links unverzüglich entfernen.


Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Auf die vom Anbieter auf dieser Seite veröffentlichten Inhalte findet  das deutsche Urheber- und Leistungsschutzrecht Anwendung. Sofern die  Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jegliche andere Art der  Verwertung außerhalb des deutschen Urheber- und Leistungsschutzrechts  liegt, bedarf es einer schriftlichen Zustimmung des jeweiligen  Erstellers. Unerlaubtes Kopieren oder Downloaden dieser Seiten ist  ausschließlich für den privaten Bereich, nicht jedoch für den  kommerziellen, erlaubt. Sofern nicht wir als Betreiber auch als  Ersteller der Inhalte fungieren, werden die Urheberrechte von Dritten  beachtet. Wir sind stets bemüht solche Inhalte als Inhalte Dritter zu  kennzeichnen. Wir bitten Sie für den Fall, dass Ihnen trotz sorgfältiger  Arbeit unsererseits, eine Urheberrechtsverletzung auffällt, uns  entsprechend darauf hinzuweisen, sodass die Entfernung dieser Inhalte  umgehend veranlasst werden kann.